Die Goldacherin Fabiana Venzago zieht es in die Ferne – Auslandserfahrung sammeln, andere Kulturen kennenlernen, den Horizont erweitern. In ungefähr eineinhalb Jahren möchte sie zurückkommen und wieder in ihren Beruf als Direktionsassistentin einsteigen. Im Gespräch erzählt uns die organisierte 25-Jährige von ihren Plänen, die sie für einmal nicht hat. Frau Venzago, in wenigen Wochen geht es für… Continue reading Einmal Welt und retour: Ostschweizerin Fabiana Venzago zeigt, wie’s geht
Monat: Juli 2023
nachdiplomstudium
Woher ich das Geld für meine Weiterbildung nehme?
Ich weiss, über Geld spricht man nicht. Vor allem nicht in der Schweiz. Wieviel Herr von Tobel von nebenan in seiner neuen Position als Vizedirektor verdient und welchen Betrag er davon jeden Monat für Haus, Ferienwohnung und Cabrio zahlt, ist schlicht und einfach Tabu. Aber wer will das schon so genau wissen? Ich jedenfalls nicht.… Continue reading Woher ich das Geld für meine Weiterbildung nehme?
Es gibt keine dummen Fragen. Wirklich?
Dozent: Herr Max Lüscher-Marty. Institut für Banken und Finanzplanung. Bei solchen Fragen versuche ich vom Bekannten auszugehen. Dafür vergleiche ich die Kursausschläge an den Aktienmärkten bspw. mit den Körpergrössen von Menschen. Wie stark weichen diese vom Mittelwert ab? Darum geht es beim Modell der Standardabweichung. Der Schweizer Aktienmarkt hat eine jährliche Standardabweichung von etwa 20… Continue reading Es gibt keine dummen Fragen. Wirklich?
Viele denken, wir wären eineiige Zwillinge
Marko und Nikola Kostic sind Brüder und am selben Tag geboren. 27 Jahre später schliessen sie gemeinsam ihre Ausbildung zum diplomierten Betriebswirtschafter HF an der Akademie St.Gallen ab. Wir treffen die Zwillinge in Kreuzlingen und sprechen mit ihnen über Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Arbeit und Freizeit, Karriere und Zukunftspläne. Heute liegen 40 Minuten Autofahrt zwischen den… Continue reading Viele denken, wir wären eineiige Zwillinge
Unser Netzwerk
Wir wissen über vieles gut Bescheid, weil wir mit einer Reihe ausgewiesener Kooperationspartner zusammenarbeiten und weil die Akademie St.Gallen aufgrund ihrer Herkunft und Trägerschaft in viele nationale Gremien und Vereinigungen eingebunden ist. Berufs- und Weiterbildungszentrum Wil-Uzwil BZWUDas Berufs- und Weiterbildungszentrum Wil-Uzwil bietet Grund- und Weiterbildungen im kaufmännischen sowie im gewerblichen Sektor an. Carloni Consulting AGUnternehmung,… Continue reading Unser Netzwerk
Anfahrtsweg
Mit dem Bus ab Hauptbahnhof Fahren Sie mit der Linie 1 Richtung Winkeln/Linie 2 Richtung Wolfganghof/Linie 151 Richtung Gossau bis zur Haltestelle Stahl. Alternativ Postauto Linie 120 Richtung Engelburg. Das Schulhaus befindet sich auf der gegenüberliegenden Strassenseite. Mit dem Auto Verlassen Sie die Autobahn über die Ausfahrt St.Gallen-Kreuzbleiche/Appenzell und nehmen Sie im Tunnel die linke Spur… Continue reading Anfahrtsweg
Ferienplan
2024 Sportferien Sa, 27. Januar 2024 – So, 4. Februar 2024 Ostern Sa, 30. März 2024 – Mo, 01. April 2024 Frühlingsferien Sa, 6. April 2024 – So, 21. April 2024 Auffahrtsbrücke Do, 9. Mai 2024 – So, 12. Mai 2024 Pfingsten Sa, 18. Mai 2024 – Mo, 20. Mai 2024 Sommerferien Sa, 6. Juli… Continue reading Ferienplan
Das Restaurant «park’s» im Schulhaus
Im Restaurant «park’s» essen Sie gesund und preiswert. Das aufgestellte Team der Migros Ostschweiz kreiert für Sie täglich saisonale und regionale Spezialitäten und bietet ein vielseitiges Angebot für jede und jeden. Die beliebten Snacks des Take-Aways Migros wie zum Beispiel die Kebab-Box, Focaccia-Variationen oder Schnitzelbrote lassen auch dem kleinen Hunger keine Chance. Zu wenig Bargeld… Continue reading Das Restaurant «park’s» im Schulhaus
Qualität ein wichtiges Differenzierungsmerkmal der Akademie
Qualität ist eines unseres wichtigsten Differenzierungsmerkmale. Wir arbeiten täglich daran, den hohen Qualitätsstandard zu halten und punktuell noch auszubauen. Nach Abschluss jedes Semesters beurteilen Studierende und Lehrgangsteilnehmende ihre Dozierenden anhand von standardisierten Kriterien. Dadurch erhalten die Dozierenden qualifizierte Rückmeldungen. Sie können ihren Unterricht noch besser an den Bedürfnissen der Lernenden ausrichten und ihre Methoden der… Continue reading Qualität ein wichtiges Differenzierungsmerkmal der Akademie