Ihr Stu­dien­ziel ist ein Ba­che­lor?

Vie­le Wege füh­ren nach Bolo­gna.

Ihr Ziel ist es, ein Bache­lor­ab­schluss einer Fach­hoch­schu­le zu erlan­gen? Meh­re­re Wege füh­ren dahin. Wel­chen Weg Sie auch immer ein­schla­gen, damit ver­bun­den sind direk­te Aus­wir­kun­gen auf Ihre Berufs­tä­tig­keit, die Arbeits­zei­ten und natür­lich auch auf Ihr Ein­kom­men.
 

Typ 1: Der/Die gebo­re­ne «Student/in» oder der/die Ziel­stre­bi­ge

Der direk­te Weg an eine Fach­hoch­schu­le für Wirt­schaft führt über eine kauf­män­ni­sche Leh­re mit Berufs­ma­tu­ri­tät, bezeich­net als Typ M. Aller­dings besteht auch die Mög­lich­keit, die Berufs­ma­tu­ri­tät im Anschluss an eine Leh­re (Typ E) berufs­be­glei­tend oder auch im Rah­men einer 1‑jährigen Voll­zeit­aus­bil­dung zu absol­vie­ren. Nach erfolg­reich bestan­de­ner Berufs­ma­tu­ri­tät fin­det der Über­tritt an die Fach­hoch­schu­le jeweils im Sep­tem­ber statt. Das ist der offi­zi­el­le, gesamt­eu­ro­päi­sche Start gemäss Bolo­gna-Ver­ein­ba­rung. 

Typ 2: Der/Die schlaue Praktiker/in

Der Zugang zu einer Fach­hoch­schu­le kann auch über den Abschluss an einer Höhe­ren Fach­schu­le HF erfol­gen. So kön­nen z. B. Dipl. Betriebswirtschafter/innen HF oder Dipl. Marketingmanager/innen HF über ein soge­nann­tes Pas­se­rel­len­stu­di­um
an eine Fach­hoch­schu­le über­tre­ten und den Bache­lor­ab­schluss erlan­gen. Je nach Aus­bil­dungs­mo­dell dau­ert dies zwi­schen 4 bis 6 Semes­ter. Vor dem eigent­li­chen Ver­tie­fungs­stu­di­um müs­sen, im Rah­men der Pas­se­rel­le, Fächer aus dem Anfor­de­rungs­pro­fil der Berufs­ma­tu­ri­tät nach­ge­holt wer­den. Dies sind schwer­punkt­mäs­sig Mathe­ma­tik und Sta­tis­tik. Danach erfolgt der Über­tritt in das Ver­tie­fungs­stu­di­um, wel­ches sich je nach Fach­hoch­schu­le auch in ver­schie­de­ne Fach­rich­tun­gen auf­teilt. Mit einem Abschluss als Dipl. Betriebswirtschafter/in HF wer­den Ihnen 90 ECTS-Punk­te an die für einen Bache­lor­ab­schluss benö­tig­ten 180 ECTS Punk­te ange­rech­net.

Mehr Wis­sen garan­tiert «mit der HFW Plus der Aka­de­mie – d’r Bat­ze und ’s Weggli ha»

Der bei Typ 2 beschrie­be­ne Weg bringt zahl­rei­che Vor­tei­le mit sich. Sie kön­nen wäh­rend der Höhe­ren Fach­schu­le für Wirt­schaft 3 Jah­re voll­um­fäng­lich arbei­ten und haben somit ein gere­gel­tes Ein­kom­men. Ihre Pra­xis­er­fah­rung wird Ihnen im Bache­lor­stu­di­um hel­fen, Zusam­men­hän­ge bes­ser zu ver­ste­hen und das Gelern­te in die Pra­xis zu über­tra­gen. Auch auf dem Arbeits­markt wer­den Pra­xis­jah­re geschätzt, was sich letzt­lich auch im Gehalt nie­der­schla­gen wird. Die HFW Plus ist ein Modul inner­halb der HFW, wel­ches spe­zi­ell für den Über­tritt in das Bache­lor­stu­di­um an einer Fach­hoch­schu­le vor­be­rei­tet. Es umfasst haupt­säch­lich die Fächer Mathe­ma­tik und Sta­tis­tik, wel­che für vie­le Stu­die­ren­de oft­mals eine hohe Hür­de im Pas­se­rel­len­stu­di­um dar­stel­len. Das Modul HFW Plus kann voll­stän­dig in die HFW inte­griert und berufs­be­glei­tend absol­viert wer­den.

Für FH-Abbre­cher/in­nen: Es ist noch nichts ver­lo­ren…

Sie haben die Prü­fun­gen im Bache­lor­stu­di­um in den Sand gesetzt und die Pro­mo­ti­on nicht geschafft. Sie emp­fin­den dies als per­sön­li­che Nie­der­la­ge und womög­lich wol­len Sie sogar Ihre gan­zen Aus­bil­dungs­plä­ne an den Nagel hän­gen. Viel­leicht kön­nen wir Sie zu einem «Stu­di­um an der Höhe­ren Fach­schu­le für Wirt­schaft» moti­vie­ren. Denn ehe­ma­li­ge Stu­die­ren­de von Fach­hoch­schu­len pro­fi­tie­ren von soge­nann­ten Äqui­va­len­zen. Das heisst, wir rech­nen Ihnen die an der FH erziel­ten Noten in der Höhe­ren Fach­schu­le für Wirt­schaft an, sofern die­se genü­gend sind (≥ 4.0). Zudem stel­len wir für Sie eine «vir­tu­el­le Pas­se­rel­le» zusam­men. Damit kön­nen Sie in das für Sie opti­ma­le Semes­ter ein­stei­gen. Je wei­ter Sie im Bache­lor­stu­di­um fort­ge­schrit­ten sind bzw. waren, umso höher kön­nen Sie in das Betriebs­wirt­schafts­stu­di­um an unse­rer Höhe­ren Fach­schu­le für Wirt­schaft ein­stei­gen. Zudem haben Sie die Wahl zwi­schen drei fach­li­chen Ver­tie­fun­gen: Gene­ral Manage­ment, Bank­wirt­schaft und Mar­ke­ting. Und übri­gens: Sie kön­nen nun wie­der zu 100 % einer Berufs­tä­tig­keit nach­ge­hen. Soll­ten Sie das Bache­lor­stu­di­um immer noch im Hin­ter­kopf haben, kön­nen Sie nach dem erfolg­rei­chen Abschluss der Höhe­ren Fach­schu­le für Wirt­schaft und als Dipl. Betriebswirtschafter/in über das Pas­se­rel­len­stu­di­um einen zwei­ten Anlauf zum Bache­lor neh­men. Manch­mal braucht es im Leben einen Umweg, um ans Ziel zu gelan­gen.

Leave a comment

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert