edu­­pool-Lehr­­gän­­ge ent­decken

Nicht jeder Anfang muss schwer sein – mit edupool.ch Lehr­gän­gen kom­men Sie so rich­tig in Fahrt.

Sie suchen eine zeit­lich über­schau­ba­re Wei­ter­bil­dung, bei wel­cher Berufs- und Pri­vat­le­ben gut ver­ein­bar sind und die Ihnen einen Ein­blick in ein bestimm­tes Fach­ge­biet ermög­licht? Sie möch­ten sich neue beruf­li­che Per­spek­ti­ven oder den Wie­der­ein­stieg in die Pra­xis, bei­spiels­wei­se nach einer Fami­li­en­pau­se, schaf­fen?

Dann sind die Lehr­gän­ge von edupool.ch genau das Rich­ti­ge. edupool.ch ist eine Ver­ei­ni­gung von mehr als 45 kauf­män­ni­schen Wei­ter­bil­dungs­in­sti­tu­tio­nen in der gan­zen Schweiz. edupool.ch ent­wi­ckelt Lehr­gän­ge, erstellt mass­ge­schnei­der­te Lehr­mit­tel, führt zen­tra­le Prü­fun­gen durch und zer­ti­fi­ziert die Lehr­gän­ge mit einem Diplom.

Die Qua­li­tät der Lehr­gän­ge, die Ver­bun­den­heit mit der Berufs­or­ga­ni­sa­ti­on KV Schweiz sowie die auf dem Arbeits­markt hoch geschätz­ten Diplo­me schaf­fen einen Mehr­wert. Auf­grund der gesamt­schwei­ze­risch stan­dar­di­sier­ten Lehr­gän­ge, der pra­xis­ori­en­tier­ten Inhal­te und der zen­tra­len Prü­fun­gen, die kei­ne Schum­me­lei­en zulas­sen, wis­sen die Arbeit­ge­ber jeder­zeit, was die erfolg­rei­chen Absol­ven­ten kön­nen. Dies sind wesent­li­che Vor­tei­le.
 

Typ 1: Fami­li­en­pau­se

Sie haben vor län­ge­rer Zeit eine Aus­bil­dung gemacht und sich dann vor allem um Ihre Fami­lie geküm­mert. Nun ist die Zeit gekom­men, wie­der etwas für sich zu machen und den Anschluss an die moder­ne Arbeits­welt zu schaf­fen.
 

Typ 2: Fach­in­ter­es­se ist wich­ti­ger als ein Titel

Abschlüs­se, also Diplo­me, sind für Sie zweit­ran­gig. Sie stel­len Fach­wis­sen und die Pra­xis­an­wen­dung in den Vor­der­grund Ihrer Bestre­bun­gen. Ein eid­ge­nös­si­scher Fach­aus­weis ist Ihnen nicht so wich­tig.
 

Typ 3: Bereit zum Durch­star­ten

Sie haben kürz­lich Ihren Lehr­ab­schluss gemacht und stel­len fest, dass Sie für vie­le Lehr­gän­ge in der höhe­ren Berufs­bil­dung noch nicht über die gefor­der­te Berufs­pra­xis ver­fü­gen. Oder Sie wis­sen noch nicht, in wel­che Rich­tung Sie sich wei­ter­ent­wi­ckeln möch­ten. Eines jedoch ist sicher: Sie haben Lust, sich wei­ter­zu­bil­den. Ste­hen­blei­ben oder gar «ros­ten» kommt für Sie nicht in Fra­ge.
 

Typ 4: Die fach­li­che Nach­bil­dung

Sie arbei­ten seit eini­gen Jah­ren erfolg­reich in einem Unter­neh­men. Obwohl Sie bereits über umfas­sen­de Berufs­er­fah­rung ver­fü­gen, möch­ten Sie Ihre Fähig­kei­ten und Kennt­nis­se in einem bestimm­ten Fach­ge­biet ver­tie­fen und für Ihre täg­li­che Arbeit dar­aus einen Nut­zen zie­hen.
 

Typ 5: Fach­rich­tung hat ers­te Prio­ri­tät

Sie haben in einem neu­en Fach­ge­biet eine neue beruf­li­che Chan­ce erhal­ten und wol­len sich nun so schnell wie mög­lich fach­lich auf den neus­ten Stand brin­gen. 

Leave a comment

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert