Wie wei­ter nach der KV-Leh­re?

Mit dem Erhalt des kauf­män­ni­schen Fähig­keits­zeug­nis­ses haben Sie einen ers­ten wich­ti­gen Schritt in Ihrem jun­gen Berufs­le­ben erfolg­reich zurück­ge­legt. Dabei konn­ten Sie, im Ver­gleich zu einem Kan­tons­schü­ler, auch ers­te wert­vol­le Berufs­er­fah­run­gen sam­meln. Dank dem ein­zig­ar­ti­gen Berufs­bil­dungs­sys­tem der Schweiz eröff­nen sich Ihnen viel­fäl­ti­ge Wei­ter­bil­dungs­mög­lich­kei­ten und unzäh­li­ge beruf­li­che Per­spek­ti­ven.

Doch eine gros­se Aus­wahl zieht auch die Qual der Wahl nach sich: Was soll ich als nächs­tes machen? Wo lie­gen mei­ne Inter­es­sen, wo habe ich die bes­ten beruf­li­chen Auf­stiegs­chan­cen? Fra­gen über Fra­gen, die letzt­end­lich nur Sie beant­wor­ten kön­nen. Wir ste­hen Ihnen ger­ne bera­tend zur Sei­te.


Typ 1: «Der/Die prak­tisch Ver­an­lag­te und breit Inter­es­sier­te»

Die Arbeit im Büro gefällt Ihnen und Sie lie­ben Abwechs­lung. Brei­tes und all­ge­mei­nes kauf­män­ni­sches Wis­sen zie­hen Sie spe­zi­fi­schem Wis­sen in einem Fach­ge­biet vor. Viel­leicht wol­len Sie sich heu­te noch nicht für eine bestimm­te Rich­tung ent­schei­den oder zu Beginn erst ein­mal Berufs­er­fah­rung sam­meln.

Typ 2: «Der/Die Schwung­vol­le mit Hoch­schul­am­bi­tio­nen»

Sie haben Ihre kauf­män­ni­sche Leh­re erfolg­reich und mit guten Noten abge­schlos­sen. Auch haben Sie schon immer ein wenig vom «Stu­den­ten­le­ben» geträumt. Den Schwung aus der Leh­re und den gut ein­ge­leb­ten schu­li­schen Rhyth­mus nut­zen Sie, um im nächs­ten Schritt die Berufs­ma­tu­ri­tät zu machen. Abge­se­hen von der geis­ti­gen Fort­bil­dung und dem per­sön­li­chen Ehr­geiz benö­ti­gen Sie die Berufs­ma­tu­ri­tät nur, wenn Sie spä­ter an einer Fach­hoch­schu­le den Bache­lor- und anschlies­send viel­leicht noch den Mas­ter­grad errei­chen wol­len.
 

Typ 3: «Der/Die Vor­sich­ti­ge und Abwar­ten­de»

Grund­sätz­lich sind Sie ger­ne in die Schu­le gegan­gen. Auch kön­nen Sie sich gut vor­stel­len, wie­der etwas Schu­li­sches zu machen. Aller­dings wis­sen Sie noch nicht genau, in wel­cher Fach­rich­tung dies wäre. Auch möch­ten Sie erst ein­mal Erfah­rung im Berufs­all­tag sam­meln und das Leben genies­sen. Da hilft Ihnen womög­lich ein wenig «Schnup­pern», aber den­noch mit einem bestimm­ten Ziel und Abschluss im Blick. Schau­en Sie sich die Welt von edupool.ch an – ein genia­ler Ein­stieg für den spä­te­ren Auf­stieg.
 

Typ 4: «Der/Die ver­meint­li­che Fau­le – oder wie man alle Lügen straft»

Erst mal abwar­ten und sich men­tal bereit machen für das gros­se Durch­star­ten. Ihre beruf­li­che Chan­ce kommt bestimmt noch. Wer­den Sie Mit­glied im Roo­kie Club. Dadurch erhal­ten Sie regel­mäs­sig Infor­ma­tio­nen über die beruf­li­che Wei­ter­bil­dung. Denn für Sie gilt: Kei­nes­falls den Start ver­pas­sen.
 

Typ 5: «Jeder/Jede ist spe­zi­ell und hat Anrecht auf eine indi­vi­du­el­le Bera­tung»

Sie haben Recht. Sie sind schliess­lich eine eigen­stän­di­ge Per­sön­lich­keit und kön­nen oder wol­len sich in kei­ne der auf­ge­führ­ten Kate­go­rien ein­ord­nen. Nut­zen Sie die Mög­lich­keit für ein per­sön­li­ches, kos­ten­lo­ses Bera­tungs­ge­spräch. Neh­men Sie Kon­takt mit uns auf. Wir freu­en uns dar­auf, Sie per­sön­lich ken­nen­zu­ler­nen.

Leave a comment

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert