Nach­dip­lom­stu­dium NDS HF

Was ist mit einem höhe­ren Abschluss? – Nach­di­plom­stu­di­um ergän­zen, ver­tie­fen und unter­stüt­zen Kar­rie­ren.

Sie ver­fü­gen über einen Abschluss einer Höhe­ren Fach­schu­le (HF) oder einer Fach­hoch­schu­le (FH) oder Sie sind im Besitz eines eid­ge­nös­si­schen Fach­aus­wei­ses bzw. eines eid­ge­nös­si­schen Diploms. Viel­leicht haben Sie den Fokus in Ihrem Leben bis­her aus­schliess­lich auf Berufs­er­fah­rung gelegt und es «ver­passt», eine höhe­re Wei­ter­bil­dung mit aner­kann­tem Abschluss abzu­schlies­sen. Dann besteht die Mög­lich­keit einer Auf­nah­me «sur dos­sier».

Den Stu­die­ren­den gemein­sam ist der Wunsch, noch­mals eine anspruchs­vol­le, pra­xis­ori­en­tier­te und zeit­lich über­schau­ba­re Wei­ter­bil­dung zu täti­gen. Gelern­tes wol­len Sie direkt umset­zen – Leis­tun­gen im Rah­men der Pro­mo­ti­ons­ord­nung sol­len nicht für den «Papier­korb» erfol­gen, son­dern Ihnen und Ihrem Arbeit­ge­ber einen unmit­tel­ba­ren Nut­zen brin­gen. Hier set­zen die ver­schie­de­nen Nach­di­plom­stu­di­en­gän­ge der Aka­de­mie St.Gallen an. Sie erlau­ben den Stu­die­ren­den eine wei­te­re Spe­zia­li­sie­rung und Ver­tie­fung. Auch Nach­di­plom­stu­di­en­gän­ge sind vom Bund aner­kannt. Die Absol­ven­ten erhal­ten ein eid­ge­nös­sisch geschütz­tes Diplom und dür­fen den ent­spre­chen­den Titel füh­ren z. B. «Dipl. Betriebs­öko­nom NDS HF».
 

Typ 1:

Sie haben eine eid­ge­nös­si­sche Berufs­prü­fung (Fach­aus­weis) erfolg­reich abge­schlos­sen und wol­len sich nun wei­ter­bil­den. Even­tu­ell ver­fü­gen Sie auf­grund man­geln­der Füh­rungs­er­fah­rung über kei­ne Zulas­sung zur «anschlies­sen­den» Höhe­ren Fach­prü­fung (eid­ge­nös­si­sches Diplom). Dann könn­te ein Nach­di­plom­stu­di­um auf Stu­fe HF eine gute Alter­na­ti­ve sein.
 

Typ 2:

Sie haben einen Abschluss einer Höhe­ren Fach­schu­le – in Wirt­schaft, Sozia­lem oder Tech­nik. Sie möch­ten sich in einem bestimm­ten Fach­be­reich wei­ter­bil­den, da Sie dort Ihren beruf­li­chen Schwer­punkt sehen. Von Ihrer Wei­ter­bil­dung erwar­ten Sie einen unmit­tel­ba­ren Nut­zen für die täg­li­che Arbeit – die rei­ne Wis­sens­ver­mitt­lung steht nicht mehr im Vor­der­grund.
 

Typ 3:

Ihr Unter­neh­men setzt auf Sie und gibt Ihnen die Chan­ce, einen neu­en Auf­ga­ben­be­reich, womög­lich mit Füh­rungs­auf­ga­ben, zu über­neh­men. Nun möch­ten Sie sich in einem klar abge­steck­ten Zeit­rah­men gezielt, effi­zi­ent und anwen­dungs­ori­en­tiert auf die neue Her­aus­for­de­rung vor­be­rei­ten.
 

Typ 4:

Wer still steht, der ros­tet. Sie möch­ten sich beruf­lich fit hal­ten und haben Freu­de an aktu­el­lem Wis­sen. Mit Ihrer Wei­ter­bil­dung eröff­nen sich Ihnen neue beruf­li­che Chan­cen und Ihr Wert am Arbeits­markt steigt.

NDS HF ver­sus CAS

Nach­di­plom­stu­di­en­gän­ge (NDS) gibt es auf Stu­fe Uni­ver­si­tät und Fach­hoch­schu­le (FH) sowie im Rah­men der Höhe­ren Berufs­bil­dung auf Stu­fe Höhe­re Fach­schu­le (HF). NDS auf Stu­fe Uni­ver­si­tät oder FH unter­lie­gen den Bolo­gna-Vor­ga­ben und sind des­halb mit ECTS-Punk­ten belegt. Der Abschluss wird als Cer­ti­fi­ca­te of Advan­ced Stu­dies (CAS) bezeich­net und ist meist modu­lar auf­ge­baut. Das heisst, wei­te­re Leis­tun­gen kön­nen zu einem Diplo­ma of Advan­ced Stu­dies (DAS) oder in einem Zeit­rah­men von rund 2 Jah­ren zu einem Mas­ter of Advan­ced Stu­dies (MAS) füh­ren.

Für die Zulas­sung zu einem MAS wird grund­sätz­lich ein Hoch­schul­ab­schluss vor­aus­ge­setzt – Absol­ven­ten einer Höhe­ren Fach­hoch­schu­le kön­nen «sur dos­sier» auf­ge­nom­men wer­den. Nach­di­plom­stu­di­en­gän­ge HF umfas­sen rund 300 Prä­senz­lek­tio­nen, die sich in der Regel über einen Zeit­raum von 2 bis 3 Semes­tern erstre­cken. Damit umfas­sen sie inhalt­lich unge­fähr dop­pelt «so viel» wie ein CAS, was etwa 30 ECTS-Punk­ten ent­spricht. Die Inhal­te eines NDS HF sind nicht modu­lar, son­dern ver­netzt auf­ge­baut. Als Dozie­ren­de kom­men aus­schliess­lich Prak­ti­ker aus Wirt­schaft und Ver­wal­tung zum Ein­satz. Der Unter­richt ist in Form von Semi­na­ren oder Work­shops gestal­tet. Ein NDS HF wird mit einer Diplom­ar­beit abge­schlos­sen.

Leave a comment

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert