Nachfolgend finden Sie wichtige Informationen im Zusammenhang mit der neuen Subjektfinanzierung in der Höheren Berufsbildung seit August 2017 sowie zu den von der Akademie angebotenen Finanzierungsmöglichkeiten bzw. Zahlungsmodalitäten.
Was bedeutet Subjektfinanzierung?
Bei der Subjektfinanzierung erhält nicht die Bildungsinstitution die vom Bund bezahlten Subventionen sondern die Studierenden können diese nach Prüfungsantritt dem Bund in Rechnung stellen. Der Vorteil liegt im Vergleich zum alten Subventionssystem in den höheren Bundesbeiträgen.
Was kostet mich der Lehrgang?
Die Lehrgangskosten betragen CHF 11’900.- (inklusive Lehrmittel). Der Bundesbeitrag von 50% der Lehrgangskosten (CHF 5’950.-) wird nach Prüfungsantritt und unabhängig vom Prüfungserfolg ausbezahlt. Die eidgenössischen Prüfungsgebühren betragen CHF 2’400.- (Stand 2021). Sie sind der Prüfungsträgerschaft direkt zu bezahlen.
Welche Finanzierungsmöglichkeiten bestehen?
Es stehen Ihnen zwei Finanzierungsvarianten mit verschiedenen Zahlungsmodalitäten zur Auswahl:
Variante 1 (Vollzahlung):
Sie bezahlen folgende Semesterkosten:
Managementmodul: CHF 4’600.- oder 5 Teilzahlungen à CHF 920.-
Leadershipmodul: CHF 4’300.- oder 5 Teilzahlungen à CHF 860.-
Prüfungsvorbereitung: CHF 3’000.- oder 5 Teilzahlungen à CHF 600.-
Der Bund bezahlt Ihnen nach Prüfungsantritt CHF 5’950.- zurück.
Variante 2 (Teilzahlung):
Sie bezahlen folgende reduzierte Semesterkosten:
Managementmodul: CHF 3’082.- oder 5 Teilzahlungen à CHF 616.40
Leadershipmodul: CHF 2’900.- oder 5 Teilzahlungen à CHF 580.-
Prüfungsvorbereitung: CHF 2’040.- oder 5 Teilzahlungen à CHF 408.-
60 Tage vor Prüfungsantritt erhalten Sie eine Rechnung von CHF 3’878.- (Schlusszahlung), was der Höhe des noch offenen Semestergelds entspricht. Sie haben nun 3 Optionen:
- Sie bezahlen die Rechnung vor Prüfungsantritt und erhalten vom Bund eine Rückzahlung von CHF 5’950.-,
- Sie erstrecken die Schlusszahlung über die Prüfung hinaus und erhalten vom Bund zu einem späteren Zeitpunkt eine Rückzahlung von CHF 5’950.-,
- Sie bezahlen die Schlussrechnung nicht und lassen diese mit dem rund 90 Tage später ausbezahlten Bundesbeitrag verrechnen. In diesem Fall verringert sich der Bundesbeitrag aufgrund Ihrer niedrigeren und tatsächlich geleisteten Gesamtzahlung auf CHF 4’011.-.
Ab wann gilt die Subjektfinanzierung?
Die Subjektfinanzierung des Bundes gilt seit 1. August 2017 für alle Vorbereitungskurse für eidgenössische Berufsprüfungen und Höhere Fachprüfungen. Dadurch bekommen die Studierenden, nach Prüfungsantritt und unabhängig vom Prüfungserfolg, vom Bund eine Rückerstattung in der Höhe von max. 50% ihrer Weiterbildungskosten.
Alle Zahlungsmodalitäten im Überblick
Nachfolgende Tabelle verschafft Ihnen eine Übersicht über die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten bzw. Zahlungsmodalitäten. Die Nettokosten entsprechen rückwirkend betrachtet Ihren tatsächlichen Weiterbildungskosten nach Auszahlung des Bundesbeitrages. Sie können je nach gewähltem Zahlungsmodell variieren, da der Bund seine Rückerstattung auf der Basis der tatsächlich bezahlten Schulgelder berechnet.
alle Angaben in CHF | Zahlungsvariante 1 (Vollzahlung) | Zahlungsvariante 2 (Teilzahlung) | |||
---|---|---|---|---|---|
1 Vollzahlung | 5 Teilzahlungen | 1 Teilzahlung mit Schlusszahlung | 5 Teilzahlungen mit Schlusszahlung | 1 Teilzahlung und Verrechnung der Schlusszahlung | |
1. Managementmodul 1) | 4’600.– | 920.– | 3’082.– | 616.40 | 3’082.– |
2. Leadershipmodul 2) | 4’300.– | 860.– | 2’900.– | 580.– | 2’900.– |
3. Prüfungsvorbereitung 3) | 3’000.– | 600.– | 2’040.– | 408.– | 2’040.– |
Schlusszahlung | 0.– | 0.– | 3’878.– | 3’878.– | 3’878.– 4) |
Bundesbeitrag | - 5’950.– | - 5’950.– | - 5’950.– | - 5’950.– | - 4’011.– |
Nettokosten Total | 5’950.– | 5’950.– | 5’950.– | 5’950.– | 7’889.– |
Ihre effektiven Kosten pro Semester | 1’983.35 | 396.65 (5x) | 1’983.35 | 396.65 (5x) | 2’697.35 / 539.45 (5x) |
---|
1) Managementmodul inkl. Prüfung
2) Leadershipmodul ohne Prüfung SVF
3) Prüfungsvorbereitung
4) Sie bezahlen die Schlussrechnung nicht und lassen diese mit dem rund 90 Tage später ausbezahlten Bundesbeitrag verrechnen.