Neue Mög­lich­kei­ten mit dem neu­en Lehr­gang im Treu­hand­we­sen

Als Treuhänder/in ste­hen Sie in einem aus­ge­spro­che­nen Ver­trau­ens­ver­hält­nis zu Ihren Kun­den, da Sie Ein­blick in Buch­hal­tung und Jah­res­ab­schlüs­se haben und oft auch betrieb­li­che Schwach­stel­len ken­nen. Ent­spre­chend hoch sind die Anfor­de­run­gen an Ihre fach­li­chen und sozia­len Kom­pe­ten­zen. Die Lehr­gangs­de­tails auf einen Blick Auf die eid­ge­nös­si­sche Prü­fung Ende August 2027 erar­bei­tet die Trä­ger­or­ga­ni­sa­ti­on für die Berufs­prü­fung der… Con­ti­nue rea­ding Neue Mög­lich­kei­ten mit dem neu­en Lehr­gang im Treu­hand­we­sen

Die Wei­ter­bil­dung hat­te für mich obers­te Prio­ri­tät

Im Novem­ber 2023 hat Mischel­la Kaj­tez den schweiz­weit bes­ten Abschluss zur Sach­be­ar­bei­te­rin Per­so­nal­we­sen edupool.ch geschafft und ihre Wei­ter­bil­dung an der Aka­de­mie St.Gallen damit sehr erfolg­reich abge­schlos­sen. Im Gespräch lässt Mischel­la ihre Erin­ne­run­gen an die Wei­ter­bil­dung noch ein­mal auf­le­ben. Ich sehe in unse­rer Daten­bank, dass du eine Aus­bil­dung zur Kauf­frau (E‑Profil) mit anschlies­sen­der BM2 (Gesund­heit &… Con­ti­nue rea­ding Die Wei­ter­bil­dung hat­te für mich obers­te Prio­ri­tät

Vom Che­mie­la­bo­ran­ten zum eidg. dipl. Ver­kaufs­lei­ter mit zweit­bes­tem Abschluss

Im Novem­ber 2023 hat Samu­el Sala­din als zweit­bes­ter Ver­kaufs­lei­ter schweiz­weit sei­ne eid­ge­nös­si­sche Wei­ter­bil­dung an der Aka­de­mie St.Gallen sehr erfolg­reich abge­schlos­sen. Im Gespräch erzählt uns Samu­el, wie es dazu gekom­men ist, dass er vom Che­mie­la­bo­ran­ten ziem­lich früh den Weg in den Ver­kauf ein­ge­schla­gen hat. Wir sind alle sehr gespannt. Wie kommt es, dass ein gelern­ter Che­mie­la­bo­rant… Con­ti­nue rea­ding Vom Che­mie­la­bo­ran­ten zum eidg. dipl. Ver­kaufs­lei­ter mit zweit­bes­tem Abschluss

Das Schwei­zer Bil­dungs­sys­tem: Eine Pro­fes­sio­nel­le Ueber­sicht

Die Schweiz, mit ihrer aus­ge­zeich­ne­ten Bil­dungs­in­fra­struk­tur, legt gro­ßen Wert auf eine qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge und viel­fäl­ti­ge Bil­dung. Das Bil­dungs­sys­tem in der Schweiz ist föde­ral orga­ni­siert und unter­liegt der Zustän­dig­keit der 26 Kan­to­ne, was zu einer facet­ten­rei­chen und fle­xi­blen Struk­tur führt. Die Struk­tur des Schwei­zer Bil­dungs­sys­tems Das Schwei­zer Bil­dungs­sys­tem glie­dert sich in drei Haupt­stu­fen: 1.1. Obli­ga­to­ri­sche Schu­le:… Con­ti­nue rea­ding Das Schwei­zer Bil­dungs­sys­tem: Eine Pro­fes­sio­nel­le Ueber­sicht

Die Bedeu­tung der Erwach­se­nen­bil­dung in der Schweiz: Inves­ti­ti­on in die Zukunft mit der Aka­de­mie St.Gallen

Die Schweiz ist bekannt für ihre exzel­len­te Bil­dungs­in­fra­struk­tur und ihre hoch­qua­li­fi­zier­te Bevöl­ke­rung. Doch in einer sich stän­dig ver­än­dern­den Welt, geprägt von tech­no­lo­gi­schem Fort­schritt und glo­ba­ler Ver­net­zung, ist lebens­lan­ges Ler­nen mehr denn je von ent­schei­den­der Bedeu­tung. Die Erwach­se­nen­bil­dung spielt in die­sem Kon­text eine zen­tra­le Rol­le, und ihre Not­wen­dig­keit auf dem Schwei­zer Arbeits­markt wird immer deut­li­cher. 1.… Con­ti­nue rea­ding Die Bedeu­tung der Erwach­se­nen­bil­dung in der Schweiz: Inves­ti­ti­on in die Zukunft mit der Aka­de­mie St.Gallen