Spe­zia­lis­tin Lohn­ad­mi­nis­tra­ti­on: Die Wei­ter­bil­dung gab mir einen Kick

Frau Calon­der, das ver­tief­te Fach­wis­sen der Wei­ter­bil­dung zur «Spe­zia­lis­tin Lohn­ad­mi­nis­tra­ti­on» kommt in ganz unter­schied­li­chen Berei­chen – von der HR-Mana­­ge­rin über die Buch­hal­te­rin bis zur Treu­hän­de­rin – zum Ein­satz. Sie arbei­ten bei der Sozi­al­ver­si­che­rungs­an­stalt des Kan­tons St.Gallen in der Abtei­lung Finanz­ma­nage­ment. Was zählt dort zu Ihren Haupt­auf­ga­ben?In der Funk­ti­on als Fach­frau bin ich Spe­zia­lis­tin im Bereich… Con­ti­nue rea­ding Spe­zia­lis­tin Lohn­ad­mi­nis­tra­ti­on: Die Wei­ter­bil­dung gab mir einen Kick

Exper­te in Lea­der­ship und Chan­ge Manage­ment: Vom Archi­tek­tur­bü­ro zur Migros

Mar­cel Hae­ner befin­det sich im End­spurt sei­nes Nach­di­plom­stu­di­ums zum «Dipl. Exper­ten in Lea­der­ship und Chan­ge Manage­ment NDS HF». Im Inter­view spricht der Lei­ter Ver­kaufs­ser­vice der Migros Ost­schweiz über sei­ne Erfah­run­gen mit Stu­di­um und Voll­zeit­job und zieht Ver­glei­che zum Lauf­sport. Herr Hae­ner, Sie lei­ten den Ver­kaufs­ser­vice bei der Migros Ost­schweiz. Was ist Ihre anspruchs­volls­te Auf­ga­be?Mei­ne Haupt­auf­ga­be… Con­ti­nue rea­ding Exper­te in Lea­der­ship und Chan­ge Manage­ment: Vom Archi­tek­tur­bü­ro zur Migros

Dia­gno­se – aku­ter Kar­rie­re­schub

Bri­git­te Eng­ler, Mut­ter von drei Kin­dern, ist eine der ers­ten Absol­ven­tin­nen des Nach­di­plom­stu­di­ums zur «Diplo­mier­ten Exper­tin in Lea­der­ship und Chan­ge Manage­ment NDS HF». Im Inter­view spricht sie über ihren Weg nach oben, ange­fan­gen bei ihrer per­sön­li­chen Dia­gno­se bis hin zu der von ihr gewähl­ten The­ra­pie, dem Nach­di­plom­stu­di­um HF an der Aka­de­mie St.Gallen. Frau Eng­ler, was… Con­ti­nue rea­ding Dia­gno­se – aku­ter Kar­rie­re­schub

Dozen­tin Lehr­gän­ge im Immo­bi­li­en­ma­nage­ment: Domp­teu­rin oder Diplo­ma­tin

Ein Immo­bi­li­en­be­wirt­schaf­ter fun­giert als Mitt­ler zwi­schen Mie­tern, Eigen­tü­mern und Hand­wer­kern. Dass es dabei nie lang­wei­lig wird, weiss Clau­dia Sträss­le. Sie lei­tet ihr eige­nes Immo­bi­li­en­un­ter­neh­men und unter­rich­tet an der Aka­de­mie St.Gallen. Wir spre­chen mit ihr über Social Media, Was­ser­schä­den und dar­über, was Quer­ein­stei­ger wis­sen soll­ten. Frau Sträss­le, Sie sind Inha­be­rin eines eige­nen Immo­bi­li­en­un­ter­neh­mens und unter­rich­ten künf­ti­ge… Con­ti­nue rea­ding Dozen­tin Lehr­gän­ge im Immo­bi­li­en­ma­nage­ment: Domp­teu­rin oder Diplo­ma­tin

Sach­be­ar­bei­te­rin Immo­bi­li­en­be­wirt­schaf­tung SVIT: Schluss mit Aus­re­den

Leon­ti­ne Hei­ni­ger woll­te eigent­lich gar kei­ne Wei­ter­bil­dung mehr machen. Wel­che Aus­re­den sie zuerst davon abge­hal­ten haben, war­um sie es dann doch getan hat und wie es ihr mit die­ser Ent­schei­dung jetzt geht – das alles erzählt uns die 51-Jäh­ri­­ge im Inter­view. Leon­ti­ne Hei­ni­ger, Sie arbei­ten bei der ICS Hol­ding AG. Für wel­che Auf­ga­ben sind Sie… Con­ti­nue rea­ding Sach­be­ar­bei­te­rin Immo­bi­li­en­be­wirt­schaf­tung SVIT: Schluss mit Aus­re­den

Der Lehr­gang hat mir bestä­tigt, dass Immo­bi­li­en wirk­lich «mein Ding» sind.

Frau Kol­ler, Sie haben Ihre KV-Leh­­re mit der Note 5.8 als Bes­te des Kan­tons abge­schlos­sen. Lief es an der Aka­de­mie St.Gallen im Lehr­gang «Immo­­bi­­li­en-Bewir­t­­schaf­­te­rin mit eidg. FA» auch so gut?Nicht ganz so gut. Ich habe mit 5.2 abge­schlos­sen. Trotz­dem bin ich sehr zufrie­den mit die­sem Resul­tat, denn letzt­lich geht es ja nicht um die Note,… Con­ti­nue rea­ding Der Lehr­gang hat mir bestä­tigt, dass Immo­bi­li­en wirk­lich «mein Ding» sind.

Quer­ein­stieg in die Immo­bi­li­en­bran­che: «Orga­ni­sa­ti­on ist die hal­be Mie­te»

Dass Immo­bi­li­en­be­wirt­schaf­ter sein Traum­be­ruf ist, die­se Ein­sicht ver­dankt Marc Schweg­ler einem Zufall. Wie er genau aus der Ver­si­che­rungs­bran­che zur Immo­bi­li­en­ver­wal­tung IT3 St. Gal­len AG kam und wel­che Rol­le die Aka­de­mie St.Gallen dabei spiel­te, erzählt er uns im Inter­view. Herr Schweg­ler, was sind die Haupt­auf­ga­ben eines Immo­bi­li­en­be­wirt­schaf­ters?Eine wich­ti­ge Auf­ga­be stellt das Ver­mie­ten von Woh­nun­gen dar. Dazu kommt… Con­ti­nue rea­ding Quer­ein­stieg in die Immo­bi­li­en­bran­che: «Orga­ni­sa­ti­on ist die hal­be Mie­te»

HR-Fach­mann mit eidg. Fach­aus­weis: Fabio Fär­ber mir Best­no­te

Fabio Fär­ber weiss wie’s geht. Mit der Note 5,7 schloss er sei­ne Wei­ter­bil­dung zum «HR Fach­mann» an der Aka­de­mie St.Gallen ab. Für die­se schweiz­wei­te Best­no­te wur­de er an der Schluss­fei­er aus­ge­zeich­net. Im Kan­tons­spi­tal St.Gallen schaff­te er damit den Sprung vom HR Assis­ten­ten zum HR Fach­mann. Herr Fär­ber, Sie sind Fach­mann HR Bil­dung im Kan­tons­spi­tal St.Gallen.… Con­ti­nue rea­ding HR-Fach­­mann mit eidg. Fach­aus­weis: Fabio Fär­ber mir Best­no­te

HR-Fach­frau mit eidg. FA: Was Fuss­ball und die Aka­de­mie gemein­sam haben

Beim Fuss­ball lern­te Livia Baum­gart­ner Ver­ant­wor­tung für ihr Team zu über­neh­men. Die Wei­ter­bil­dung an der Aka­de­mie St.Gallen ver­half zu Pra­xis­wis­sen und einer Exper­ten­po­si­ti­on. Die bes­ten Vor­aus­set­zun­gen also, für eine erfolg­rei­che Kar­rie­re. HR-Fach­­frau ist ja kein typi­scher Traum­be­ruf. Wie sind Sie auf die­ses Berufs­ziel gestos­sen?Ich habe ursprüng­lich das KV öffent­li­cher Ver­kehr gemacht. Damals war ich mir sicher,… Con­ti­nue rea­ding HR-Fach­­frau mit eidg. FA: Was Fuss­ball und die Aka­de­mie gemein­sam haben

Von der Jagd auf Falsch­par­kie­rer und dem Stre­ben nach wei­te­ren Diplo­men

Isa­me­te Asa­ni arbei­tet als Sicher­heits­spe­zia­lis­tin beim St.Galler Sicher­heits­un­ter­neh­men VüCH Gubel­mann. Haupt­säch­lich hat sie Dienst in der Ein­­satz- und Alarm­emp­fangs­zen­tra­le. Eine her­aus­for­dern­de und span­nen­de Auf­ga­be, bei der ihr sicher nie lang­wei­lig wird. Wes­halb sie sich den­noch wei­ter­bil­det und was ihre Kin­der davon hal­ten, dass sie auch im Aus­sen­dienst Falsch­par­kie­rern nach­jagt, erzähl­te uns die sym­pa­thi­sche St. Gal­le­rin im… Con­ti­nue rea­ding Von der Jagd auf Falsch­par­kie­rer und dem Stre­ben nach wei­te­ren Diplo­men