Frau Calonder, das vertiefte Fachwissen der Weiterbildung zur «Spezialistin Lohnadministration» kommt in ganz unterschiedlichen Bereichen – von der HR-Managerin über die Buchhalterin bis zur Treuhänderin – zum Einsatz. Sie arbeiten bei der Sozialversicherungsanstalt des Kantons St.Gallen in der Abteilung Finanzmanagement. Was zählt dort zu Ihren Hauptaufgaben?In der Funktion als Fachfrau bin ich Spezialistin im Bereich… Continue reading Spezialistin Lohnadministration: Die Weiterbildung gab mir einen Kick
Kategorie: Erfolgsgeschichten
Kategorie der Erfolgsgeschichten
Experte in Leadership und Change Management: Vom Architekturbüro zur Migros
Marcel Haener befindet sich im Endspurt seines Nachdiplomstudiums zum «Dipl. Experten in Leadership und Change Management NDS HF». Im Interview spricht der Leiter Verkaufsservice der Migros Ostschweiz über seine Erfahrungen mit Studium und Vollzeitjob und zieht Vergleiche zum Laufsport. Herr Haener, Sie leiten den Verkaufsservice bei der Migros Ostschweiz. Was ist Ihre anspruchsvollste Aufgabe?Meine Hauptaufgabe… Continue reading Experte in Leadership und Change Management: Vom Architekturbüro zur Migros
Diagnose – akuter Karriereschub
Brigitte Engler, Mutter von drei Kindern, ist eine der ersten Absolventinnen des Nachdiplomstudiums zur «Diplomierten Expertin in Leadership und Change Management NDS HF». Im Interview spricht sie über ihren Weg nach oben, angefangen bei ihrer persönlichen Diagnose bis hin zu der von ihr gewählten Therapie, dem Nachdiplomstudium HF an der Akademie St.Gallen. Frau Engler, was… Continue reading Diagnose – akuter Karriereschub
Dozentin Lehrgänge im Immobilienmanagement: Dompteurin oder Diplomatin
Ein Immobilienbewirtschafter fungiert als Mittler zwischen Mietern, Eigentümern und Handwerkern. Dass es dabei nie langweilig wird, weiss Claudia Strässle. Sie leitet ihr eigenes Immobilienunternehmen und unterrichtet an der Akademie St.Gallen. Wir sprechen mit ihr über Social Media, Wasserschäden und darüber, was Quereinsteiger wissen sollten. Frau Strässle, Sie sind Inhaberin eines eigenen Immobilienunternehmens und unterrichten künftige… Continue reading Dozentin Lehrgänge im Immobilienmanagement: Dompteurin oder Diplomatin
Sachbearbeiterin Immobilienbewirtschaftung SVIT: Schluss mit Ausreden
Leontine Heiniger wollte eigentlich gar keine Weiterbildung mehr machen. Welche Ausreden sie zuerst davon abgehalten haben, warum sie es dann doch getan hat und wie es ihr mit dieser Entscheidung jetzt geht – das alles erzählt uns die 51-Jährige im Interview. Leontine Heiniger, Sie arbeiten bei der ICS Holding AG. Für welche Aufgaben sind Sie… Continue reading Sachbearbeiterin Immobilienbewirtschaftung SVIT: Schluss mit Ausreden
Der Lehrgang hat mir bestätigt, dass Immobilien wirklich «mein Ding» sind.
Frau Koller, Sie haben Ihre KV-Lehre mit der Note 5.8 als Beste des Kantons abgeschlossen. Lief es an der Akademie St.Gallen im Lehrgang «Immobilien-Bewirtschafterin mit eidg. FA» auch so gut?Nicht ganz so gut. Ich habe mit 5.2 abgeschlossen. Trotzdem bin ich sehr zufrieden mit diesem Resultat, denn letztlich geht es ja nicht um die Note,… Continue reading Der Lehrgang hat mir bestätigt, dass Immobilien wirklich «mein Ding» sind.
Quereinstieg in die Immobilienbranche: «Organisation ist die halbe Miete»
Dass Immobilienbewirtschafter sein Traumberuf ist, diese Einsicht verdankt Marc Schwegler einem Zufall. Wie er genau aus der Versicherungsbranche zur Immobilienverwaltung IT3 St. Gallen AG kam und welche Rolle die Akademie St.Gallen dabei spielte, erzählt er uns im Interview. Herr Schwegler, was sind die Hauptaufgaben eines Immobilienbewirtschafters?Eine wichtige Aufgabe stellt das Vermieten von Wohnungen dar. Dazu kommt… Continue reading Quereinstieg in die Immobilienbranche: «Organisation ist die halbe Miete»
HR-Fachmann mit eidg. Fachausweis: Fabio Färber mir Bestnote
Fabio Färber weiss wie’s geht. Mit der Note 5,7 schloss er seine Weiterbildung zum «HR Fachmann» an der Akademie St.Gallen ab. Für diese schweizweite Bestnote wurde er an der Schlussfeier ausgezeichnet. Im Kantonsspital St.Gallen schaffte er damit den Sprung vom HR Assistenten zum HR Fachmann. Herr Färber, Sie sind Fachmann HR Bildung im Kantonsspital St.Gallen.… Continue reading HR-Fachmann mit eidg. Fachausweis: Fabio Färber mir Bestnote
HR-Fachfrau mit eidg. FA: Was Fussball und die Akademie gemeinsam haben
Beim Fussball lernte Livia Baumgartner Verantwortung für ihr Team zu übernehmen. Die Weiterbildung an der Akademie St.Gallen verhalf zu Praxiswissen und einer Expertenposition. Die besten Voraussetzungen also, für eine erfolgreiche Karriere. HR-Fachfrau ist ja kein typischer Traumberuf. Wie sind Sie auf dieses Berufsziel gestossen?Ich habe ursprünglich das KV öffentlicher Verkehr gemacht. Damals war ich mir sicher,… Continue reading HR-Fachfrau mit eidg. FA: Was Fussball und die Akademie gemeinsam haben
Von der Jagd auf Falschparkierer und dem Streben nach weiteren Diplomen
Isamete Asani arbeitet als Sicherheitsspezialistin beim St.Galler Sicherheitsunternehmen VüCH Gubelmann. Hauptsächlich hat sie Dienst in der Einsatz- und Alarmempfangszentrale. Eine herausfordernde und spannende Aufgabe, bei der ihr sicher nie langweilig wird. Weshalb sie sich dennoch weiterbildet und was ihre Kinder davon halten, dass sie auch im Aussendienst Falschparkierern nachjagt, erzählte uns die sympathische St. Gallerin im… Continue reading Von der Jagd auf Falschparkierer und dem Streben nach weiteren Diplomen