Ein «Aldi-Kind» war Peter Wild nie – wie könnte er auch, denn als er in Wittenbach SG aufwuchs, gab es Aldi hierzulande noch gar nicht. Er war eher ein klassisches Migros-Kind. Trotzdem führte ihn seine berufliche Laufbahn zum deutschen Discounter Aldi, wo er sein Qualifikationsprofil ausbaute. Wie ihm seine Ausbildung an der Akademie St.Gallen einen… Continue reading Vom Aldi-Kind zum Migros-Manager
Kategorie: Erfolgsgeschichten
Kategorie der Erfolgsgeschichten
Wie sieht «the new normal» nach der Pandemie im Detailhandel aus?
Im Interview erzählt der stellvertretende Geschäftsführer des Sportgeschäfts Bossart Sport Wil, wie sich «the new normal» nach der Pandemie im Detailhandel zeigt und was ihm an seiner Dozententätigkeit an der Akademie St.Gallen am besten gefällt. Herr Wiprächtiger, wie geht es dem Fachhandel jetzt, nach dem Ende der Pandemie?Wir sind mit der aktuellen Entwicklung zufrieden und… Continue reading Wie sieht «the new normal» nach der Pandemie im Detailhandel aus?
Über die Zukunft im Detailhandel
Andy Baldauf, Sie haben bereits vor einiger Zeit Ihre Weiterbildung zum dipl. Marketingmanager HF an der Akademie St.Gallen absolviert. Seither kamen diverse weitere Lehrgänge im Bereich Digital Business und Leadership hinzu. Sind sie ein bisschen lernsüchtig?Unbedingt! «Lifelong Learning» lebe ich tatsächlich – und ganz bewusst. Ich will wissen, was hinter einer Innovation steckt, wie deren Technik funktioniert.… Continue reading Über die Zukunft im Detailhandel
Expertin in Controlling: Mit dem Diplom den Schritt zur Unternehmerin wagen
Eine nebenberufliche Weiterbildung, die fünf Semester dauert, will gut überlegt sein. Was hat Ihnen geholfen, sich dafür zu entscheiden?Lange hatte ich gar kein Bedürfnis nach Weiterbildung. Die Lust, etwas Neues anzupacken und mich weiterzuentwickeln, wuchs langsam. Einen Moment lang liebäugelte ich mit der Ausbildung zur Wirtschaftsinformatikerin, doch letztlich kam ich zurück zu dem, was mir… Continue reading Expertin in Controlling: Mit dem Diplom den Schritt zur Unternehmerin wagen
Eidg. dipl. Controller: Im Markt öffnet das Diplom neue Türen
An einem Grillfeuer lernte Andreas Guglielmo den CEO seines heutigen Arbeitgebers kennen. Bedarf auf der einen und Kompetenzen auf der anderen Seite passten auf Anhieb zusammen. Mittlerweile ist Andreas Guglielmo Finanzchef des 70-Personen-KMU, Experte in Rechnungslegung und Controlling sowie Dozent für Finanzbuchhaltung auf Stufe Fachausweis. Herr Guglielmo, welchen Nutzen hat Ihnen die Experten-Ausbildung gebracht?Sie hat ganz grundsätzlich… Continue reading Eidg. dipl. Controller: Im Markt öffnet das Diplom neue Türen
Dipl. Betriebswirtschafter HF: Lucky Punch für die Karriere
Zino Meuli ist bereit für seine nächste Herausforderung. Den Weltmeister-Gürtel im Boxen hat er schon, nun holt sich der gelernte Polygraf sein Diplom als Betriebswirtschafter HF. Im Interview erzählt der 27-Jährige, was das Büro mit dem Boxen gemeinsam hat und wieso er als Sportler im Berufsalltag im Vorteil ist. Wie schaffen Sie das?Ich achte darauf, dass… Continue reading Dipl. Betriebswirtschafter HF: Lucky Punch für die Karriere
Dipl. Betriebswirtschafter HF: Ein fliegender Wechsel nach Dublin
Ramona Wick hat mit 26 Jahren ihren Koffer gepackt und ist nach Irland ausgewandert. Im Interview erzählt sie uns, was sie in Dublin genau macht, wie ihr Alltag im Westen Europas aussieht und warum auf ihrem Speiseplan kein irisches Essen steht. Ramona Wick, Sie sind im Juli letzten Jahres nach Irland ausgewandert. Wie kam es… Continue reading Dipl. Betriebswirtschafter HF: Ein fliegender Wechsel nach Dublin
Go West: Von der Ostschweiz an den Lake Michigan in den USA
Rund neun Stunden Flug und exakt sieben Stunden Zeitverschiebung trennen den gebürtigen Ostschweizer Kay Kunz von seiner Heimat. Denn er lebt seit drei Jahren in Milwaukee, etwas nördlich von Chicago – und hat dort schon einiges erreicht. Wie sein Weg nach oben aussah und weshalb er besser Schwedisch gelernt hätte, verriet uns der sympathische Thurgauer… Continue reading Go West: Von der Ostschweiz an den Lake Michigan in den USA
Betriebsökonom: Bildung ist wichtig – denn Stillstand ist Rückschritt
Vom beschaulichen KMU in der Ostschweiz in die Chefetage eines weltweit tätigen Grosskonzerns in Berlin: Orlando Nittolo ist weit gekommen. Er erzählt, wie er von der Weiterbildung an der Akademie St.Gallen profitiert hat – und warum es ihm hilft, dass er heute wie ein waschechter Berliner spricht. 2012 wurde die Wanner Int. Transporte AG von… Continue reading Betriebsökonom: Bildung ist wichtig – denn Stillstand ist Rückschritt
Inzwischen kann er sogar Berliner Schnauze
Vom beschaulichen KMU in der Ostschweiz in die Chefetage eines weltweit tätigen Grosskonzerns in Berlin: Orlando Nittolo ist weit gekommen. Er erzählt, wie er von der Weiterbildung an der Akademie St.Gallen profitiert hat – und warum es ihm hilft, dass er heute wie ein waschechter Berliner spricht. Sie haben an der Akademie St.Gallen das Studium… Continue reading Inzwischen kann er sogar Berliner Schnauze