Ich weiss, über Geld spricht man nicht. Vor allem nicht in der Schweiz. Wieviel Herr von Tobel von nebenan in seiner neuen Position als Vizedirektor verdient und welchen Betrag er davon jeden Monat für Haus, Ferienwohnung und Cabrio zahlt, ist schlicht und einfach Tabu. Aber wer will das schon so genau wissen? Ich jedenfalls nicht.… Continue reading Woher ich das Geld für meine Weiterbildung nehme?
Kategorie: Blog
Überkategorie für alle Blog-Themen: Erfolgsgeschichten, Inside Akademie, Ratgeber, etc
Es gibt keine dummen Fragen. Wirklich?
Dozent: Herr Max Lüscher-Marty. Institut für Banken und Finanzplanung. Bei solchen Fragen versuche ich vom Bekannten auszugehen. Dafür vergleiche ich die Kursausschläge an den Aktienmärkten bspw. mit den Körpergrössen von Menschen. Wie stark weichen diese vom Mittelwert ab? Darum geht es beim Modell der Standardabweichung. Der Schweizer Aktienmarkt hat eine jährliche Standardabweichung von etwa 20… Continue reading Es gibt keine dummen Fragen. Wirklich?
Viele denken, wir wären eineiige Zwillinge
Marko und Nikola Kostic sind Brüder und am selben Tag geboren. 27 Jahre später schliessen sie gemeinsam ihre Ausbildung zum diplomierten Betriebswirtschafter HF an der Akademie St.Gallen ab. Wir treffen die Zwillinge in Kreuzlingen und sprechen mit ihnen über Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Arbeit und Freizeit, Karriere und Zukunftspläne. Heute liegen 40 Minuten Autofahrt zwischen den… Continue reading Viele denken, wir wären eineiige Zwillinge
Ich wusste, dass ich Gas geben wollte
In der Finanzwelt führen alle Wege über den Paradeplatz. Derjenige von Alina Kobler fast täglich, denn der Bankenplatz liegt auf dem Weg zu ihrer Arbeit im Riskmanagement einer Grossbank. Die Wege von Thierry Kurtzemann, Schulleiter der Akademie St.Gallen, führen seltener über die Bahnhofstrasse. Da er jedoch für einmal in Zürich weilt, ergreift er die Gelegenheit,… Continue reading Ich wusste, dass ich Gas geben wollte
Ich stelle mein praktisches Wissen auf ein solides Fundament
Andreas Gerber, Sie haben vor gut einem Jahr Ihr Nachdiplomstudium an der Akademie St.Gallen angetreten. Eigentlich viel später als geplant. Wieso?Ja, ich hätte gern schon anderthalb Jahre früher losgelegt. Doch wegen Corona fanden die Kurse nur online statt. Das sagte mir nicht ganz zu. Ich bin froh, dass ich die Kurse jetzt vor Ort besuchen… Continue reading Ich stelle mein praktisches Wissen auf ein solides Fundament
Höhere Fachschule für Wirtschaft: Unser neues digitales Lehrsystem ist unglaublich effektiv
Sie haben also die trockene Theorie etwas lebendiger gemacht?Etwas lebendiger? Viel lebendiger! Eine «E‑Session» bietet verschiedene Lernvideos, Fallstudien, Karussells mit Zusatzinformationen, Wissenshäppchen, Quizfragen, Tests – da klickt man sich richtig gerne durch! Die bisherigen Rückmeldungen sind eindeutig: Studierende lieben diese Interaktivität. Auch aus didaktischer Sicht erreichen wir mit «Akapedia 2.0» mehr als mit einem Buch.… Continue reading Höhere Fachschule für Wirtschaft: Unser neues digitales Lehrsystem ist unglaublich effektiv
Nachdiplomstudium NDS HF
Was ist mit einem höheren Abschluss? – Nachdiplomstudium ergänzen, vertiefen und unterstützen Karrieren. Sie verfügen über einen Abschluss einer Höheren Fachschule (HF) oder einer Fachhochschule (FH) oder Sie sind im Besitz eines eidgenössischen Fachausweises bzw. eines eidgenössischen Diploms. Vielleicht haben Sie den Fokus in Ihrem Leben bisher ausschliesslich auf Berufserfahrung gelegt und es «verpasst», eine… Continue reading Nachdiplomstudium NDS HF
Ihr Studienziel ist ein Bachelor?
Viele Wege führen nach Bologna. Ihr Ziel ist es, ein Bachelorabschluss einer Fachhochschule zu erlangen? Mehrere Wege führen dahin. Welchen Weg Sie auch immer einschlagen, damit verbunden sind direkte Auswirkungen auf Ihre Berufstätigkeit, die Arbeitszeiten und natürlich auch auf Ihr Einkommen. Typ 1: Der/Die geborene «Student/in» oder der/die Zielstrebige Der direkte Weg an eine Fachhochschule… Continue reading Ihr Studienziel ist ein Bachelor?
Wie weiter nach der gewerblichen Berufslehre?
Handwerk hat goldenen Boden – doch zuerst muss gesäht werden. Haben Sie bei schlechter Witterung oder der Arbeit ausserhalb üblicher Bürozeiten nicht schon mal Ihre kaufmännischen Kolleginnen und Kollegen beneidet? Natürlich wird auch in den Büros hart gearbeitet. Dennoch bringt es nach einem gewerblichen Lehrabschluss verschiedene Vorteile, sich kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse anzueignen. Nicht selten… Continue reading Wie weiter nach der gewerblichen Berufslehre?
edupool-Lehrgänge entdecken
Nicht jeder Anfang muss schwer sein – mit edupool.ch Lehrgängen kommen Sie so richtig in Fahrt. Sie suchen eine zeitlich überschaubare Weiterbildung, bei welcher Berufs- und Privatleben gut vereinbar sind und die Ihnen einen Einblick in ein bestimmtes Fachgebiet ermöglicht? Sie möchten sich neue berufliche Perspektiven oder den Wiedereinstieg in die Praxis, beispielsweise nach einer… Continue reading edupool-Lehrgänge entdecken