Als Treuhänder/in stehen Sie in einem ausgesprochenen Vertrauensverhältnis zu Ihren Kunden, da Sie Einblick in Buchhaltung und Jahresabschlüsse haben und oft auch betriebliche Schwachstellen kennen. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an Ihre fachlichen und sozialen Kompetenzen. Die Lehrgangsdetails auf einen Blick Auf die eidgenössische Prüfung Ende August 2027 erarbeitet die Trägerorganisation für die Berufsprüfung der… Continue reading Neue Möglichkeiten mit dem neuen Lehrgang im Treuhandwesen
Kategorie: Ratgeber
Das Schweizer Bildungssystem: Eine Professionelle Uebersicht
Die Schweiz, mit ihrer ausgezeichneten Bildungsinfrastruktur, legt großen Wert auf eine qualitativ hochwertige und vielfältige Bildung. Das Bildungssystem in der Schweiz ist föderal organisiert und unterliegt der Zuständigkeit der 26 Kantone, was zu einer facettenreichen und flexiblen Struktur führt. Die Struktur des Schweizer Bildungssystems Das Schweizer Bildungssystem gliedert sich in drei Hauptstufen: 1.1. Obligatorische Schule:… Continue reading Das Schweizer Bildungssystem: Eine Professionelle Uebersicht
Die Bedeutung der Erwachsenenbildung in der Schweiz: Investition in die Zukunft mit der Akademie St.Gallen
Die Schweiz ist bekannt für ihre exzellente Bildungsinfrastruktur und ihre hochqualifizierte Bevölkerung. Doch in einer sich ständig verändernden Welt, geprägt von technologischem Fortschritt und globaler Vernetzung, ist lebenslanges Lernen mehr denn je von entscheidender Bedeutung. Die Erwachsenenbildung spielt in diesem Kontext eine zentrale Rolle, und ihre Notwendigkeit auf dem Schweizer Arbeitsmarkt wird immer deutlicher. 1.… Continue reading Die Bedeutung der Erwachsenenbildung in der Schweiz: Investition in die Zukunft mit der Akademie St.Gallen
Woher ich das Geld für meine Weiterbildung nehme?
Ich weiss, über Geld spricht man nicht. Vor allem nicht in der Schweiz. Wieviel Herr von Tobel von nebenan in seiner neuen Position als Vizedirektor verdient und welchen Betrag er davon jeden Monat für Haus, Ferienwohnung und Cabrio zahlt, ist schlicht und einfach Tabu. Aber wer will das schon so genau wissen? Ich jedenfalls nicht.… Continue reading Woher ich das Geld für meine Weiterbildung nehme?
Es gibt keine dummen Fragen. Wirklich?
Dozent: Herr Max Lüscher-Marty. Institut für Banken und Finanzplanung. Bei solchen Fragen versuche ich vom Bekannten auszugehen. Dafür vergleiche ich die Kursausschläge an den Aktienmärkten bspw. mit den Körpergrössen von Menschen. Wie stark weichen diese vom Mittelwert ab? Darum geht es beim Modell der Standardabweichung. Der Schweizer Aktienmarkt hat eine jährliche Standardabweichung von etwa 20… Continue reading Es gibt keine dummen Fragen. Wirklich?